Der SparkFun OpenLog Artemis ist ein Open-Source-Datenlogger, der vorprogrammiert ist, um automatisch IMU, GPS, serielle Daten und verschiedene Druck-, Feuchtigkeits- und Distanzsensoren aufzuzeichnen. Alles ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben! OpenLog Artemis, oder "OLA", erkennt, konfiguriert und protokolliert Qwiic-Sensoren automatisch. OLA wurde speziell für Anwender entwickelt, die nur eine große Menge an Daten in eine CSV-Datei erfassen müssen und sich dann an ihr größeres Projekt machen wollen.
In jedem OpenLog Artemis ist eine IMU für die integrierte Aufzeichnung von dreiachsigem Beschleunigungsmesser, Kreisel und Magnetometer enthalten. Während der ursprüngliche 9DOF Razor die alte MPU-9250 nutzte, verwendet das OpenLog Artemis die neueste ICM-20948 von InvenSense, die eine Aufzeichnung aller neun Achsen mit fast 250 Hz ermöglicht. Schalten Sie das OpenLog Artemis einfach ein und alle eingehenden seriellen Daten werden automatisch in einer Log-Datei aufgezeichnet, wobei Baudraten bis zu 500000bps, unterstützt werden! Die OLA verfügt außerdem über vier ADC-Kanäle am Rand der Platine. Spannungen bis zu 2V können mit 14-Bit-Präzision bis zu 1900Hz für einen Kanal und 1000Hz für alle vier Kanäle erfasst werden. Zusätzlich haben wir, basierend auf dem Feedback von Anwendern, eine on-board RTC hinzugefügt, so dass alle Daten mit einem Zeitstempel versehen werden können. Der OpenLog Artemis ist über eine einfach zu bedienende serielle Schnittstelle hochgradig konfigurierbar. Stecken Sie einfach ein USB-C-Kabel ein und öffnen Sie ein Terminal mit 115200bps. Die Logging-Ausgabe wird automatisch sowohl auf das Terminal als auch auf die microSD-Karte gestreamt. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das Konfigurationsmenü geöffnet. Das OpenLog Artemis scannt, erkennt, konfiguriert und protokolliert automatisch verschiedene Qwiic-Sensoren, die auf das Board gesteckt werden (kein Löten, kein Programmieren!). Derzeit wird die automatische Erkennung bei folgenden Qwiic-Produkten unterstützt:
Logging mit sehr geringem Stromverbrauch wird unterstützt. OpenLog Artemis kann so konfiguriert werden, dass es 500 Messungen pro Sekunde vornimmt, oder so langsam wie 1 Messung alle 24 Stunden. Sie haben die Wahl! Wenn mehr als 2 Sekunden zwischen den Messungen liegen, schaltet OLA sich selbst und die Sensoren am Bus automatisch ab, was zu einem Ruhestrom von ca. 18uA führt. Das bedeutet, dass eine normale 2Ah-Batterie die Aufzeichnung für mehr als 4.000 Tage ermöglicht! OpenLog Artemis hat eine eingebaute LiPo-Ladung, die auf 450mA/Std. eingestellt ist. Da ständig neue Funktionen hinzugefügt werden, haben wir ein einfach zu bedienendes Firmware-Upgrade-Tool entwickelt. Sie müssen weder Arduino noch einen Haufen Bibliotheken installieren. Öffnen Sie einfach die Artemis Firmware Upload GUI, laden Sie die neueste OLA-Firmware und fügen Sie OpenLog Artemis neue Funktionen hinzu, sobald diese erscheinen! Die OLA kann auf viele verschiedene Anwendungen zugeschnitten werden und wir werden kundenspezifische Versionen der Firmware veröffentlichen, die Sie auf unserer Dokumente -Registerkarte oben finden können. Features:
Preis anfragenMit dieser Funktion können Sie einen individuellen Preis bei uns anfragen. Wenn Sie einen Zielpreis haben, geben Sie diesen bitte ein. Andernfalls belassen Sie das Feld auf 9999,99€. Sie müssen eingeloggt sein, um eine Preisanfrage stellen zu können.
Zubehör / Alternativartikel zu diesem Produkt: |